Der Kurs bietet eine Einführung in das Leben und Werk von Franz Kafka, einem der einflussreichsten Autoren der Moderne. Sein Werk hat nicht nur die Literatur des 20.Jahrhunderts nachhaltig geprägt, sondern auch vielfältige Interpretationen in Philosophie, Psychologie und Kulturwissenschaften inspiriert. Kafkas Texte behandeln Themen wie Isolation, Bürokratie, Machtstrukturen und die Suche nach dem Sinn. In einer Welt, die zunehmend von komplexen und oft undurchschaubaren Systemen geprägt ist, haben seine Texte nichts an Aktualität verloren. Im Mittelpunkt des Kurses wird die Lektüre von Kurzgeschichten, Parabeln und Erzählungen wie „Das Urteil“ und „Die Verwandlung“ stehen.