Digitale Betrugsmaschen erkennen – und sicher handeln

Vortrag über Cyberkriminalität: Ob gefälschte E-Mails, SMS mit schädlichen Links oder Betrugsversuche über digitale Zahlungsmittel – Cyberkriminalität ist vielfältig und betrifft auch Privatpersonen. Wer online einkauft, E-Banking nutzt oder mit dem Smartphone kommuniziert, sollte wissen, worauf zu achten ist. Experten der Raiffeisenbank und Polizei Obwalden zeigen, wie Sie Betrugsversuche erkennen, sich im Alltag schützen und im Ernstfall richtig reagieren. Im Vortrag erfahren Sie auf verständliche Weise, mit welchen Tricks Betrüger arbeiten, woran man gefälschte E-Mails, SMS und Websites erkennt und welche einfachen Schutzmassnahmen Sie im Alltag umsetzen können. Auch das richtige Verhalten im Ernstfall wird erklärt – und es bleibt Raum für Ihre Fragen. Referenten: Ueli Nietlispach, Kantonspolizei Obwalden / Jonas Rust von Raiffeisenbank Obwalden

Datum und Zeit

Donnerstag
Ab 30. Oktober 2025
18:00 - 19:30
2 Lektionen pro Tag
Anzahl Kurstage: 1

Ort

Raiffeisenbank Obwalden
Forum,
Brünigstrasse 97, 6’072 Sachseln

Betreuung

Ueli  Nietlispach

Maximale Teilnehmerzahl

0

Kursnummer

OW-48002.25.203

Kosten

0.00 CHF

web.course.detail.signUpDeadline

24.10.2025
"Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert."